Fortschritt und Armut
Auf der Suche nach den Ansätzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens in der österreichischen Rechtsordnung
A Note on Social Choice and Inequality: The Distributional Significance of Rank Information
Contextual Effects in Income Categorization
Mindestlohn kombiniert mit staatlich garantierter Beschäftigung – ein plausibles Konzept zur Vollbeschäftigung?
Fehlprognosen und Fehlurteile – Mindestlohneffekte in paradigmatischer Differenzierung
Zur Bedeutung von inkrementellen Pfadmodifikationen und individuellen Pfadabhängigkeiten für ökonomische Modelle
How did they get it so wrong?
Wie viel Beschäftigung hat der Mindestlohn gekostet?
Der flüchtige Beschäftigungseffekt des Mindestlohns
Mindestlohn von 12 Euro: Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und öffentliche Finanzen
Mindestlöhne und ihre Begründung
Mindestlöhne – Szenen einer Wissenschaft
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Wissenschaft und Politik im Ringen um räumliche Gerechtigkeit
Gleichwertige Verwirklichungschancen? – Zu den normativen Implikationen des Capability-Ansatzes
Preiseffekte des deutschen Mindestlohns
Effekte des gesetzlichen Mindestlohns auf die Haushaltsnettoeinkommen
Der Skandal der weltweiten Armut
Macht und Reichtum
Vermögen ist Macht und Macht gehört beschränkt